Kompressionsstrumpf ist nicht gleich Kompressionsstrumpf. Wir unterscheiden in der Kompressionstherapie grundsätzlich zwischen Rundstrickstrümpfen und Flachstrickstrümpfen. Rundstrickstrümpfe werden in der Phlebologie, also bei Gefäßerkrankungen (z. B. Krampfadern) oder auch bei Schwangerschaften zur Vorbeugung eingesetzt. Sie sind ohne Naht und in den meisten Fällen als konfektionierte Größe erhältlich. Flachstrickstrümpfe werden in der Lymphologie bei Funktionsstörungen des Lymphsystems eingesetzt. Ein auffälliges optisches Merkmal ist die Naht auf der Rückseite. Eine stärkere Kompression und sehr hohe Passformgenauigkeit zeichnen diese Qualität aus. Flachstrickversorgungen sind in der Regel Sonderanfertigungen und werden für jeden Kunden einzeln hergestellt. Eine kleine Gruppe bilden noch Reise- und Sportstrümpfe, welche einen vorbeugenden bzw. leistungsfördernden Effekt haben.